Informationen zum Schulbetrieb während der Corona-Pandemie
Aktuelle Regelungen, Vorschriften und Maßnahmen
Miteinander gesund bleiben
Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Montag, 22.02.2021 (Stand: 21.02.2021)
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Der Schulbetrieb startet ab Montag, 22.02.2021 mit folgender Aufteilung:
Täglich im Präsenzunterricht werden folgende Klassen und Gruppen starten:
Täglicher Präsenzunterricht mit Mindestabstand |
SVE 1 und 2 (Fr. Schliffenbacher, Fr. Taboga, Fr. Plötz) |
DFK 1 (Fr. Huber, Fr. Köpf) |
SFK 1 und 2 (Hr. Altinger, Herr Prinz) |
Klasse 9 (Abschlussklasse) (Hr. Schwarzenbeck) |
Im Wechselunterricht zwischen Gruppe A und B werden folgende Klassen sein:
Wechselunterricht Gruppe A und B |
DFK 1A (Fr. Meilhammer) |
DFK 2 (Fr. Tausch) |
Klasse 3 (Fr. Riemer) |
Klasse 4 (Fr. Trier/ Hr Gruber) |
Gruppe A |
Gruppe B |
Montag, 22.02. Mittwoch, 24.02. Freitag, 26.02. Dienstag, 02.03. Donnerstag, 04.03. |
Dienstag, 23.02. Donnerstag, 25.02. Montag, 01.03. Mittwoch, 03.03. Freitag, 05.03. |
Wir starten mit der Gruppe A am Montag, 22.02. und mit der Gruppe B am Dienstag, 23.02., der Wechsel zwischen den Gruppen erfolgt täglich. Die Gruppeneinteilungen wurden Ihnen von den Klassenlehrkräften zugeschickt.
Weiterhin im Distanzunterricht werden folgende Klassen sein:
Distanz-unterricht |
Klasse 5 (Fr. Wasmeier) |
Klasse 5/6 (Fr. Murphy) |
Klasse 6/7 (Fr. Gerg)
|
Klasse 7 (Fr. Haindl)
|
Klasse 7/8 (Hr. Rappl) |
Klasse 8 (Hr. Schwarzenbeck) |
Weitere Informationen zum Schulbetrieb ab dem 22.02.2021
- Die Tagesstätte Arche findet ab Montag wieder statt. Die Kinder, die in der Schule sind, gehen auch wieder ganz normal in die Tagesstätte. Kinder, die an diesem Tag daheim sind oder komplett im Distanzunterricht, können ab Mittag im Rahmen der Notbetreuung auch die Tagesstätte besuchen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Von der Tagesstätte werden die Kinder wie gewohnt heimgefahren.
- Für die Notbetreuung ist keine erneute Anmeldung erforderlich. Neue Anmeldungen für die Notbetreuung können nur über die Schulleitung erfolgen.
- Der Besuch der OGS ist bis auf weiteres freiwillig. Bitte melden Sie sich auch hier bei der Schulleitung.
- Wenn Sie Bedenken bezüglich des Infektionsgeschehens im Präsenzunterricht haben, rufen Sie uns bitte an. Derzeit besteht die Möglichkeit einer Befreiung durch die Schulleitung. Die Vorgehensweise kläre wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
- Die Beförderung der Kinder im Wechselunterricht oder Präsenzunterricht mit Mindestabstand erfolgt wie gewohnt durch die Kleinbusse oder durch den ÖPNV.
Informationen zu Testmöglichkeiten von Schülerinnen und Schülern:
- Es besteht die Möglichkeit, dass alle Schülerinnen und Schüler am Testzentrum in Pfarrkirchen getestet werden.
- Die Testkapazitäten vor Ort wurden erweitert.
- Eine Anmeldung soll eigenständig erfolgen und ist über die Homepage des Landratsamtes möglich.
- Die Testung ist selbstverständlich freiwillig.
Wir bedanken uns für Ihre Geduld und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Wochen.
Lassen Sie uns gemeinsam wieder neu beginnen.
Mit einem herzlichen Gruß
Wilma Brunner, Schulleiterin
im Namen des gesamten Kollegiums
Newsletter Nr. 1 – Informationen des Kultusministeriums zum Umgang mit Kindern und Jungendlichen mit Erkältungssymptomen vom 11.12.2020
Newsletter Nr. 2 - Formblatt - Bestätigung Symptomfreiheit
Newsletter Nr. 3 - Merkblatt - Notbetreuung_22.02.2021
Elterninformation zum Unterrichtsbetrieb vom Kultusministerium (Umgang mit Erkältungssymptomen) vom 11.12.2020
Elterninformation und Merkblatt.pdf
PDF-Dokument [168.0 KB]
Formblatt - Stand: 13.12.2020
Formular zur Bestätigung der Symptomfrei[...]
PDF-Dokument [4.3 KB]
Formblatt - Stand: 13.12.2020
Merkblatt-Notbetreuung.pdf
PDF-Dokument [434.7 KB]