Mit Spaß und System zu mehr Medienkompetenz
Die Stütz- und Förderklasse (SFK) hat sich im Fach „Wirtschaft und Beruf“ unter der Leitung ihrer Klassenlehrkraft Johannes Prinz in mehreren Unterrichtseinheiten mit verschiedenen medienpädagogischen Fragstellungen beschäftigt. Die angebotene Initiative nennt sich Medienführerschein Bayern, deckt die Gattungen „Printmedien“, „Audiovisuelle Medien“ und „Interaktive Medien“ ab und versteht sich als ein Baukastensystem, in dem Schritt für Schritt Fähigkeiten und Kenntnisse innerhalb dieser Kategorien erworben werden.
Welche Themen wurden in der Lerneinheit „Medienführerschein“ behandelt?
Medien non-stop?
Die eigene Mediennutzung reflektieren und Risiken erkennen
Coole Superstars
Die Inszenierung von Castingshows im Fernsehen erkennen und bewerten
Ich im Netz I
Inhalte in sozialen Netzwerken reflektieren und bewerten
Ich im Netz II
Cyber-Mobbing in Sozialen Netzwerken thematisieren und vorbeugen
Googelnde Wikipedianer
Informationen im Netz suchen, finden und bewerten
Musik ohne Grenzen?
Grundlagen des Urheberrechts kennen und anwenden
Zeit für die Zeitung
Wissen vertiefen-Lesen trainieren
Die Jugendlichen haben durch die Lerneinheit Kompetenzen erworben, um Medien in ihrem Alltag verantwortungsbewusst und selbstbestimmt nutzen zu können. Nicht umsonst gilt der kompetente Umgang mit
Medien mittlerweile als vierte Schlüsselkompetenz neben Lesen, Schreiben und Rechnen.
Nach der Teilnahme am Medienführerschein Bayern gab es für alle Schüler der SFK MS eine Urkunde.
Text und Bild: J. Prinz