Winterfest in Klosterkirche und Klostergarten

Highlight in Reigen einer Vielzahl von Aktionen im Advent

 

Ein ganz besonderes Format für die Adventsversammlungen der Schule zur Advents-besinnung ließ sich Religionslehrer Christian Seid in diesem Jahr einfallen.
„Herzlich Willkommen auf dem Weihnachtsmarkt der Johannes-Still-Schule“ stand zur Begrüßung am Eingang zur adventlich dekorierten Aula. Auf dem Weihnachtsmarkt gab es keine echten Dinge und Süßigkeiten zu kaufen, dafür bot Christian Seidl Geschichten über Gegenstände aus der Adventszeit zum Zuhören an.  Aus seinen Erzählungen und von fleißigen Lesern, Melanie und Fabian aus der Klasse 5,  erfuhren die Schüler und Schü-lerinnen interessantes zu Adventskalender, Christstollen und Adventskränzen. Dass der erste Adventskranz ein geschmücktes Wagenrad war mit so vielen Kerzen wie es Tage vom ersten Adventssonntag bis zum Heiligen Abend waren, war sicher für viele Zuhören neu. Meditative Texte zu adventlichen Themen wie Warten, Geborgenheit und Licht rundeten die adventlichen Treffen ab.
Für den dritten Advent als Abschluss des Weihnachtsmarktes – der vierte Advent fällt in diesem Jahr schon in die Weihnachtsferien - sollten auch die Eltern eingeladen werden. Nicht nur aus Platzgründen, sondern auch der wegen der festlichen Stimmung fiel die Wahl auf die Klosterkirche.
Die Idee war geboren und zahlreiche musikalische Aktivitäten in den einzelnen Klassen folgten.
Ob von Groß oder Klein, die zahlreiche Darbietungen in Form von Gedichten, Liedern oder kleinen Tänzen, locken viele Eltern an – wollten sie doch ihre Kinder bei ihren Aufführungen bewundern.  Die Premiere „Winterfest“ ist voll gelungen, die Klosterkirche war bis zu den letzten Reihen gefüllt.
Ein besonderes Dankeschön geht an den A.S.A.M.-Klosterverein. Er öffnete für die Gäste die Pforten für den wunderschönen Klostergarten. Schüler, Eltern und Lehrkräfte konnten sich nach den Darbietungen in der Kirche in weihnachtlicher Atmosphäre noch austauschen.
Schon in guter Tradition zeigte die SMV ihre Stärke bei der Bewirtung der Gäste. Finanziell unterstützt vom Elternbeirat zauberte die SMV mit Fachlehrerin Karin Schiewietz,  Punsch und Hot Dogs - verfeinert mit Gurken, Röstzwiebeln und wahlweise Senf oder Ketchup kam der Genuss nicht zu kurz.

Es gehört schon zur guten Tradition an der Johannes-Still-Schule, die Adventszeit mit einer
Vielzahl von Aktionen zu begehen, die die Kinder auf Weihnachten einstimmen. So besucht Manuela Rembeck mit dem Schulchor seit mehr als 10 Jahren die PEKA-Seniorenwohn-heime. Die Senioren freuen sich über die Adventslieder der Kinder, viele kleine Gespräche und über Geschenke, die die Schule in Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Nikolaus über-bringt.
Seine Handschrift zeigt der Elternbeirat, indem er eine Vielzahl von Aktionen im Advent unterstützt. Neben der finanziellen Unterstützung bei der Befüllung der Nikolaussäckchen und des Adventskalenders, der für jede Klasse eine Überraschung bereithält, halfen Mitglieder des Elternbeirates im Advent tatkräftig am Wochenmarkt mit.  In einer Gemeinschaftsaktion von SMV und Elternbeirat wurden im Advent am Wochenmarkt selbstgebackene Plätzchen, Stollengebäck selbst gedrehte Wachskerzen verkauft - aus einer Wachsspende des Elternbeirats fertigte die Stütz- und Förderklasse wunderschöne Kerzen.
Der Wintermarkt mit der Einladung der Eltern in den Klostergarten war sicher ein besonderes Highlight. Ein weiteres Highlight dürfte der Besuch des Zirkus Soluna am vorletzten Schultag vor den Ferien sein.  Die gesamte Dreifachturnhalle  ist an diesem Tag für die Johannes-Still-Schule reserviert. In weihnachtlicher Umrahmung können die Kinder über Darbietungen mit Elementen aus Jonglage, Akrobatik, Luftakrobatik und Magie staunen – eine ganz besondere Art der Einstimmung auf Weihnachten.

Text und Bild: M: Weigand